zurück zur StartseiteKontaktImpressumDatenschutzMitglieder-Login

News

Hier findet ihr alle Neuigkeiten von den Feuerteufeln. Die 10 aktuellsten News sind gleich hier zu finden, der Rest steht im Archiv.

29.10.2023, 19:59 Uhr Niederbühler Feuerteufel starten in die Kampagne 2023/2024

Auch dieses Jahr starten die Niederbühler Feuerteufel 1993 e.V. am 11.11.2023 wie auch in den vergangenen Jahren mit ihrer traditionellen Feuertaufe in die Kampagne 2023/2024. Wir feiern im Gewann Gründe 1 in Niederbühl auf dem Gelände der Familie Feser, wie gewohnt im beheizten Festzelt. Los geht es ab 18:00 Uhr.

Um 19:11 Uhr wird mit dem Einzug der Feuerteufel offiziell die Kampagne eröffnet. Den Täuflingen wird an diesem Abend zusammen mit frisch geriebenem Meerrettich und einem brennenden Schnaps die Holzmaske überreicht. Das närrische Abendprogramm ist umrahmt mit einigen Ehrungen für 11 und 22 Jahre aktive Mitgliedschaft, verschiedene Hästänze und Guggemusiken das nach dem Auszug der Feuerteufel beginnt . Seid gespannt und lasst Euch überaschen. Am Mischpult haben wir keinen geringeren als Mittelbadens Kult DJ-DJ Andi.
Auch vor, während und nach dem offiziellen Programm wird für beste Stimmung im Zelt gesorgt sein. Neben den traditionellen Wienerle mit Meerrettich werden auch in diesem Jahr wieder das Bruzelfleisch mit Knoblauchsoße und Pommes Frites die kulinarische Auswahl bereichern.

Nähere Informationen zur Feuertaufe und den gesamten Narrenfahrplan der Kampagne 2023/2024 gibt es auch auf den Internetseiten der Narrenzunft unter www.niederbuehler-feuerteufel.de, Facebook und Instagram.

04.06.2023, 10:16 Uhr Mitgliederversammlung - Vorstandschaft bestätigt und neue Satzung beschlossen

Am Donnerstag, 01.06.2023 fand im Gasthaus Schwanen in Niederbühl die diesjährige Mitgliederversammlung der Niederbühler Feuerteufel 1993 e. V. statt. Neben 23 aktiven und passiven Mitgliedern durfte Oberzunftmeister Alexander Fiedler auch Ortsvorsteher Klaus Föry begrüßen.
Nach der offiziellen Begrüßung und einer kleinen Anpassung der Tagesordnung gab Oberzunftmeister Alexander Fiedler dann mit seinem Bericht der Vorstandschaft einen zusammenfassenden Überblick über die Arbeit der Vorstandschaft und die Entwicklung des Vereins, die auch nach Ende der Corona-Zeit mit gut bezeichnet werden kann. Danach folgte der Bericht der Zunftschreiberin Simone Fiedler, des Jugendzunftmeisters Matthias Drechsler (in Abwesenheit vorgetragen von Alexander Fiedler) und des Schatzmeisters Daniel Minrath. Die Berichte abschließend bescheinigte Wolfgang Kuhn für die beiden Kassenprüfer, dass die Kasse im vergangenen Jahr einwandfrei geführt wurde, worauf der Ortsvorsteher Klaus Föry die Entlastung der Vorstandschaft beantragte, der der Verein einstimmig zustimmte.
Als nächstes stand der Punkt der Wahlen auf der Tagesordnung, da Teile der Vorstandschaft immer im jährlichen Versatz gewählt werden. Im ersten Wahlgang wurde Alexander Fiedler als Oberzunftmeister einstimmig bestätigt. Des Weiteren wurden auch der Schatzmeister Daniel Minrath, die Zunftschreiberin Simone Fiedler, der Festausschuss mit Marianne Ludwig und Blasko Krusevac, die beiden aktiven Beisitzerinnen Katharina Minrath und Alexandra Krusevac und der passive Beisitzer Wolfgang Drechsler einstimmig in ihre bisherigen Ämter bestätigt. Abschließend wurden noch Wolfgang Kuhn und Maria Hartmann von der Mitgliederversammlung zu Kassenprüfern für das laufende Geschäftsjahr bestellt. Der bisherige Kassenprüfer Franz Seber stellte sich nicht mehr für diese Aufgabe zur Verfügung.
Im nächsten Tagesordnungspunkt stellte Oberzunftmeister Alexander Fiedler dann die geänderte Vereinssatzung und Zunftordnung vor, die von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen wurde. Damit haben zwei Jahre Vorbereitung für eine neue Vereinssatzung eine wichtige Hürde genommen.
Abschließend gab Zunftmeisterin Nicole Ernst einen Rückblick auf die wieder normal verlaufene Kampagne 2022/2023 und einen Ausblick auf die im Jahr 2023 und in der Kampagne 2023/2024 anstehenden Termine. So stehen neben einem Ausflug nach Heidelberg am 17.06.2023 und der traditionellen Feuertaufe am 11.11.2023 auch ein Stand auf dem Rastatter Stadtfest vom 21. bis 23.07.2023, der in Kooperation mit der Ra-Ka-Ge betrieben wird, auf dem Programm.
Viele weitere Informationen zur Mitgliederversammlung und zum Verein gibt es auch im Internet unter www.niederbuehler-feuerteufel.de.

06.05.2023, 13:59 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung am 01.06.2023

Am 01. Juni 2023, um 20.00 Uhr, lädt die Vorstandschaft der Niederbühler Feuerteufel 1993 e. V. alle passiven und aktiven Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein, die im Gasthaus Schwanen in der Murgtalstr. 65 in Rastatt-Niederbühl stattfindet.

Anträge an die Versammlung bedürfen gemäß unserer Satzung der Schriftform und müssen bis spätestens 24.05.2023 bei unserem Oberzunftmeister Alexander Fiedler eingereicht werden.

Die Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung enthält folgende Punkte:

  1. Begrüßung durch den Oberzunftmeister und Totengedenken
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Bericht des Vorstands
  4. Bericht des Zunftschreibers
  5. Bericht des Jugendzunftmeisters
  6. Bericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Wahlen zu folgenden Ämtern:
    • Oberzunftunftmeister
    • Schatzmeister
    • Zunftschreiber
    • Festausschuss (2 Personen)
    • Aktiver Beisitzer (1 Mitglied)
    • Passiver Beisitzer
    • Kassenprüfer (2 Mitglieder)
  10. Änderung der Satzung inkl. Vorratsbeschluss
  11. Wünsche und Anträge
  12. Sonstiges
    • Rückblick auf das vergangene Jahr und die Kampagne 2022/2023
    • Ausblick auf die Kampagne 2023/2024

Die Vorstandschaft hat beschlossen, die aus dem Jahre 2004 stammende Satzung an die Gegebenheiten der heutigen Zeit anzupassen. Dazu wurden mehrere Paragrafen der Satzung geändert. Eine Version der neuen Satzung mit angezeigten Änderungen ist unter dem folgenden Link im Internet abrufbar:

Satzungsversion für Abstimmung

Mitglieder ohne Zugang zum Internet wenden sich bitte an unseren Oberzunftmeister Alexander Fiedler (Tel. 07222/204249), der ein entsprechend ausgedrucktes Exemplar aushändigt.

Die Vorstandschaft würde sich sehr freuen, wenn wir zu unserer Mitgliederversammlung möglichst alle aktiven und auch viele passive Mitglieder begrüßen dürfen.

Weitere Infos ...
21.04.2023, 23:25 Uhr Einladung zum Maibaumstellen 2023

Die Niederbühler und Förcher Vereine laden am Samstag, den 29.04.2023 zum Maibaumstellen mit anschließendem Hock bei der Ortsverwaltung Niederbühl (Laurentiusstraße) ein. Um 15 Uhr stellt die Freiwillige Feuerwehr den geschmückten mit den Vereinswappen versehenen Maien. Anschließend bewirtet Sie die Vereinsgemeinschaft auf dem Schulhof. Ortsvorsteher Klaus Föry wird hierbei seine Narrenstrafe einlösen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula der Grundschule statt. Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung.

04.03.2023, 15:52 Uhr Einladung zum Schnuppertreff 2023

Ihr wollt uns Feuerteufel kennenlernen und vielleicht sogar mitmachen?
Dann kommt zu unserem Schnuppertreff am 11.03.2023!
Hier könnt ihr uns und unsere Figuren ganz unverbindlich kennenlernen und ganz viel über unseren Verein erfahren.
Unser Schnuppertreff findet am 11.03.2023 um 15:00 Uhr in der Hans-Thoma-Straße 25 in Niederbühl statt.

01.02.2023, 09:13 Uhr Große Kinder-Mitmachaktion

Kinder malen für das Brauchtum

Was?
In den vergangenen zwei Jahren konnten wir unser geliebtes Fastnachtsbrauchtum nicht pflegen, wie wir das alle gewohnt waren. Wir brauchen deshalb ganz dringend eure Hilfe, um das Fastnachtsbrauchtum wieder aufleben zu lassen.

Wie?
Malt ein Bild von unseren Feuerteufeln und/oder unserem Meerrettich oder von Etwas, das mit Fasnacht zu tun hat. Eure Kunstwerke gebt ihr anschließend an einer der angegebenen Stellen ab oder schickt sie uns per Post oder E-Mail zu.

Wer?
Jedes Kind bis 12 Jahre kann mitmachen. Bitte vermerke deinen Namen sowie deine Adresse auf der Rückseite des Bildes.

Wann?
Einsendeschluss ist Mittwoch, der 15.02.2023.

Wo?
Die entsprechenden Stellen und Kontakte, die eure Kunstwerke annehmen, findet ihr unten.

Hinweis:
Wir fotografieren die Bilder und gebastelten Sachen und veröffentlichen diese dann auch auf unserer Homepage, Facebook und Instagram.

Gewinn?
Aus allen eingesendeten Kunstwerken verlosen wir die besten drei, die wir jeweils mit einem Preis ausloben. Und auch alle anderen Teilnehmer gehen nicht leer aus.

Hier findest du die Kontaktdaten der Ansprechpartner:

Katharina Minrath
Zur Friedrichsfeste 7
76437 Rastatt
Mobil: 0162 1851801
E-Mail: katharina.krusevac@web.de

Familie Krusevac
Hans-Thoma-Straße 25
76467 Rastatt-Niederbühl

06.01.2023, 21:01 Uhr Gutes Neues Jahr und Narrenbaum-Marathon am 07.01.2023

Eure Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden des Vereins ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2023!
Wir haben im neuen Jahr viel vor und freuen uns schon auf Eure tatkräftige Unterstützung!

Mit dem heutigen Dreikönigstag startet auch die schwäbisch-alemannische Fastnacht so richtig in die Kampagne 2022/2023.
Nachdem wir heute mit einer kleinen, aber feinen Abordnung bei der Ordensmatinee der GroKaGe Rastatt waren, starten wir morgen mit einem Narrenbaum-Marathon so richtig durch.

Den Anfang machen die Spargelhexen in Rauental, wo wir uns ab 14:00 Uhr an der Oberwaldhalle treffen.
Um 15:00 Uhr wollen die Spargelhexen dann den Narrenbaum beim Spargelbrunnen (ehemalige Linde) stellen. Da wäre es gut, wenn schon einige von uns da wären.

Gegen 18:00 Uhr ziehen wir dann weiter auf den Marktplatz in Rastatt, wo die Schellenteufel gegen 19:00 ihren Narrenbaum stellen. Wir unterstützen die Schellenteufel bei der Bewirtung ihres Festes.

Wenn in Rastatt gegen 22:00 Uhr alles soweit vorbei ist, ziehen wir noch weiter zum Narrenbaumstellen des Narrenclubs Alte Groß in der alten Kelter in Muggensturm.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, morgen viele aktive Mitglieder im Häs und ohne Maske auf den drei Veranstaltungen zu sehen!

27.11.2022, 12:27 Uhr Erstes Adventsingen der Niederbühler und Förcher Vereine – Gemeinsam Weihnachten entgegen singen!

Zum ersten gemeinsamen Adventssingen laden in diesem Jahr die Niederbühler und Förcher Vereine an den vier Adventssonntagen ein. An vier unterschiedlichen Orten in Niederbühl und Förch wollen wir gemeinsam, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr, ein wenig vorweihnachtliche Stimmung und eine Möglichkeit der Begegnung, des Miteinanders und der Gemeinschaft schaffen. Am ersten Adventssonntag, 27.11.2022, treffen wir uns auf der Wiese gegenüber der Marien-Apotheke in Niederbühl. Auf dem Kirchplatz (Pfarrsaal) erklingen am zweiten Adventssonntag, 04.12.2022, vorweihnachtliche Lieder. Der Vorplatz bei der Förcher Festhalle wird am dritten Adventssonntag, 11.12.2022, unsere „Sing-Station“ sein, und der Dorfplatz in der Grünewaldstraße macht den Abschluss am vierten Adventssonntag, 18.12.2022. Für Getränke sorgt an allen Tagen die Vereinsgemeinschaft Niederbühl/Förch. Für Glühwein und Kinderpunsch bitte unbedingt eine eigene Tasse mitbringen und für die weihnachtliche Einstimmung gerne eine Fackel, Kerzen oder Laterne. Da Gemeinschaft, Miteinander und Begegnung kein schlechtes Wetter kennt, findet das Adventssingen bei jedem Wetter statt, nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung.“ Wir freuen uns auf vier schöne und vorweihnachtliche Abende, auf das gemeinsame Singen und ein besinnliches Miteinander.

16.05.2022, 22:03 Uhr Mitgliederversammlung 2022 - jährlicher Versatz im Vorstandsteam wieder hergestellt

Am Donnerstag den 12.05.2022 fand im Clubhaus der SV Niederbühl die diesjährige Mitgliederversammlung der Niederbühler Feuerteufel 1993 e.V. statt. Neben 21 aktiven und passiven Mitgliedern durfte Oberzunftmeister Alexander Fiedler auch Ortsvorsteher Klaus Föry begrüßen.

Nach der offiziellen Begrüßung gab Oberzunftmeister Alexander Fiedler dann mit seinem Bericht der Vorstandschaft einen zusammenfassenden Überblick über die Arbeit der Vorstandschaft, die Entwicklung des Vereins, die trotz der aktuellen Phase der Corona Pandemie mit gut bezeichnet werden kann. Danach folgte der Bericht der Zunftschreiberin Simone Fiedler, des Jugendzunftmeisters Matthias Drechsler und des Schatzmeisters Daniel Minrath, der durch den unterjährigen Wechsel von der ehemaligen Schatzmeisterin Kerstin Fiedler unterstützt wurde. Die Berichte abschließend bescheinigte Wolfgang Kuhn für die beiden Kassenprüfer, dass die Kasse im vergangenen Jahr einwandfrei geführt wurde, worauf der Ortsvorsteher Klaus Föry die Entlastung der Vorstandschaft beantragte, der der Verein einstimmig zustimmte.

Als nächstes stand der Punkt der Wahlen auf der Tagesordnung. Um wieder einen jährlichen Versatz bei den Wahlen zu den sechs Vorstandsämtern zu bekommen mussten zunächst die Amtsinhaber der drei zur Neuwahl stehenden Vorstandsämter von ihrem Amt zurücktreten, um sich danach auch gleich wieder zur Neuwahl stellen zu können. Im ersten Wahlgang wurde Nicole Ernst als Zunftmeisterin einstimmig bestätigt. Des Weiteren wurden auch die Presseschreiberin Bettina Drechsler und der Jugendzunftmeister Matthias Drechsler wieder in ihre bisherigen Ämter gewählt. Abschließend wurden noch die Kassenprüfer Franz Seeber und Wolfgang Kuhn in ihren Ämtern bestätigt.

Im nächsten Tagesordnungspunkt blickten die anwesenden Mitglieder zunächst zurück, auf die Kampagne 2021/2022. In dieser Kampagne war nur eine Mini – Feuertaufe möglich, die aber mit Unterstützung befreundeter Vereine und Freunde auch zu einem schönen Fest wurde.
Dann blickten die Mitglieder mit großer Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität auf die bereits bekannten Aktionen der nächsten Monate und der Kampagne 2022/2023. So planen die Feuerteufel am 11.11.2022 wieder mit ihrer traditionellen Feuertaufe im großen Festzelt.

Viele weitere Informationen zur Mitgliederversammlung und zum Verein gibt es auch im Internet unter www.niederbuehler-feuerteufel.de.

22.04.2022, 20:43 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung am 12.05.2022

Am 12. Mai 2022, um 20.00 Uhr, lädt die Vorstandschaft der Niederbühler Feuerteufel 1993 e. V. alle passiven und aktiven Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein, die im Clubhaus des SV Niederbühl, Baulandstr. 6, Rastatt-Niederbühl stattfindet.

Anträge an die Versammlung bedürfen gemäß unserer Satzung der Schriftform und müssen bis spätestens 05.05.2022 bei unserem Oberzunftmeister Alexander Fiedler eingereicht werden.

Die Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung enthält folgende Punkte:

  • Begrüßung durch den Oberzunftmeister und Totengedenken
  • Bericht des Vorstands
  • Bericht des Zunftschreibers
  • Bericht des Jugendzunftmeisters
  • Bericht der Schatzmeisterin
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstands
  • Wahlen zu folgenden Ämtern (wir gehen mit den geschäftsführenden Vorstandsämtern wieder in den jährlichen Versatz):
    • Zunftmeister
    • Jugendzunftmeister
    • Presseschreiber
    • Kassenprüfer ( 2 Mitglieder )
  • Wünsche und Anträge
  • Sonstiges
    • Rückblick auf das vergangene Jahr und die Kampagne 2021/2022
    • Ausblick auf die Kampagne 2022/2023

Die Mitgliederversammlung unterliegt den am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln.

Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme und freut sich auf ein Wiedersehen.

Sie sind der 1091862. Besucher
seit dem 15.01.2005